TIETUS



Was hat mein Steak eigentlich

mit Regenwaldrodung zu tun?

Und wie können wir uns so ernähren, dass sowohl wir als auch der Planet gesund bleiben?


Unsere Ernährung hat enorme Auswirkungen auf Klima, Umwelt und unsere eigene Gesundheit. Doch wie sieht eine nachhaltige Lösung aus? Was ist die Planetary Health Diet? Und welche Alternativen gibt es zur industriellen Tierhaltung?


Diesen und weiteren spannenden Fragen gehen wir in unseren interaktiven Projekttagen auf den Grund. Während wir uns im Basis-Projekttag TIETUS – Tiere, Ethik, Umweltschutz mit den globalen Problemen der industriellen Tierhaltung befassen, stehen im Modul Ernährung der Zukunft konkrete Lösungsansätze im Mittelpunkt.

In unseren Klimakochkursen lernen wir gemeinsam, wie klimafreundliche und gesunde Ernährung im Alltag gelingt – mit leckeren Rezepten und frischen Ideen für eine nachhaltige Zukunft.

Die neue TIETUS Methodenmappe ist da!

Hier kommt ihr zur digitalen Version. Gerne schicken wir allen Interessierten auch eine gedruckte Mappe zu. Sendet uns dazu bitte eine Email an kontakt[ätt]tietus.de. Die gedruckte Mappe ist gegen eine Schutzgebühr von 5€ zu erwerben."

Und hier kommt ihr zum Methodenhandbuch Klima-Edition

Folge TIETUS auf Social Media

und verpasse keine Neuigkeiten



@tietus.nrw

"TIETUS – Das is(s)t die Zukunft" ist ein Projekt des Bildungs- und Aktionsnetzwerk Wandel e.V. und wird von Januar 2025 bis Dezember 2026 von der Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen gefördert.