


Und warum gehen laut UNO 18% des anthropogenen Treibhauseffekts auf die Tierhaltung zurück?
Diesen und weiteren spannenden Fragen gehen wir in unseren interaktiven Projekttagen zum Thema industrielle Tierhaltung und die globalen Folgen auf den Grund. Nach mehreren hundert erfolgreichen Projekttagen unseres Partnerprojektes „Monokulturen, Mastanlagen, Mahlzeit!“ in Niedersachsen haben wir mit TIETUS das Bildungsangebot nun auch nach Nordrhein-Westfalen geholt.
und verpasse keine Neuigkeiten.
TIETUS ist ein Projekt des Bildungs- und Aktionsnetzwerk Wandel e.V. und wir gefördert von der Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen.