Über uns
Merle Biesel
Projektkoordination
»Die Herausforderungen der industriellen Tierhaltung, insbesondere in den Bereichen Umweltschutz, Tierethik und Klimagerechtigkeit, sind drängende Themen, die uns alle betreffen, aber vor allem die junge Generation. Es ist von zentraler Bedeutung, diese Themen in den Bildungsbereich zu integrieren, um Jugendliche zu sensibilisieren und ihnen die Möglichkeit zu geben, sich eine fundierte Meinung zu bilden. Durch gezielte Information und die Vermittlung von Handlungskompetenzen können wir sie dazu befähigen, verantwortungsvolle Entscheidungen zu treffen und aktiv zur Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft beizutragen.«
Anja Scarlett Gith
Projektkoordination
»Nachdem die Projekttage in Niedersachsen in dem Projekt „Monokulturen, Mastanlagen, Mahlzeit!“ ein voller Erfolg waren, freue ich mich sehr mit TIETUS dieses Bildungsangebot auch in Nordrhein-Westfalen koordinieren zu können! Es freut mich immer sehr zu sehen, wenn wir Menschen dazu anregen können über industrielle Tierhaltung und die globalen Folgen ins Gespräch zu kommen. Dabei möchte ich dazu beitragen, dass sich junge Menschen auf einer gut informierten Basis eine eigene Meinung zum Thema bilden können.«